„Die Natur ist die beste Apotheke.“
Die Bachblütentherapie ist eine alternative Heilmethode, die von dem britischen Arzt Dr. Edward Bach in den 1930er Jahren entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass negative emotionale Zustände wie Angst, Unsicherheit oder Stress zu körperlichen Erkrankungen führen können.
Dr. Bach identifizierte 38 verschiedene Blütenessenzen, die jeweils bestimmten negativen Gemütszuständen zugeordnet sind. Diese Essenzen werden durch ein spezielles Verfahren aus Blüten extrahiert und dann in einer alkoholischen Lösung konserviert.
Die Anwendung der Bachblüten erfolgt meist durch Einnahme der Tropfen, die in Wasser verdünnt werden, oder durch direktes Auftragen auf die Haut. Ziel ist es, die emotionalen Ungleichgewichte auszugleichen und so die Selbstheilungskräfte des Körpers zu unterstützen. Bachblüten-Therapie wird oft in der Komplementärmedizin eingesetzt und erfreut sich besonders in Europa und Nordamerika großer Beliebtheit.

Mein Name ist Sylvia Sturm und nach meiner Ausbildung (1989-1992) und Tätigkeit (1992 – 2005) zur Kinderkrankenschwester an der Uniklinik in Dresden habe ich 2006 meine Ausbildung zur Heilpraktikerin in München abgeschlossen. Den Beruf des Heilpraktikers übe ich seit 2006 nach meiner amtsärztlichen Prüfung aus und widme mich aktuell der Bachblüten-Therapie.
Ich freue mich darauf, dich bei deinen Themen zu unterstützen und in ein ausgeglichenes Leben zu begleiten.
ANWENDUNGSBEREICHE:
- Lösen alter Verhaltensmuster
- bei Erschöpfungszuständen oder Burn-Out
- Prüfungsangst
- Trennung/Verlust von Angehörigen
Angebote für Kinder
- Unterstützung bei Umzug, Wechsel Kindergarten/Schule
- Geburt eines Geschwisterkindes
- Trennung/Verlust der Eltern
- Schulpobleme
Als Begleittherapie
- in der Schwangerschaft und nach der Entbindung
- bei chronischen Erkrankungen (z.B. Neurodermitis, Schuppenflechte)
- Schlafstörungen
- Trauer- und Sterbebegleitung
DISCLAIMER: Die hier angebotenen Leistungen ersetzen keine ärztliche Diagnose, können diese jedoch ergänzen. Im Zweifel sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt des Vertrauens.